Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Warnstreik von Verdi betrifft 121 städtische Kitas

In der Landeshauptstadt Stuttgart mussten heute 121 städtische Kindertagesstätten aufgrund des Warnstreiks geschlossen bleiben. Die Stadt Stuttgart bietet in 181 Einrichtungen beziehungsweise an 185 Standorten eine Kindertagesbetreuung an.





Am heutigen Tag konnte an 64 Standorten eine
umfassende Betreuung gewährleistet werden.


Auch dieses Mal hatte die Gewerkschaft es abgelehnt,
Notdienstvereinbarungen abzuschließen, durch die die Landeshauptstadt in
der Lage gewesen wäre, Eltern, deren Kinder städtische
Kindertageseinrichtungen besuchen, ein verlässliches Angebot für die
Betreuung in Notfällen machen zu können.


Die Stadtverwaltung gestattete allen städtischen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, die sich nicht am heutigen Arbeitskampf beteiligen und die
keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben, die Kinder
an den Arbeitsplatz mitzubringen. Dies galt nicht, wenn beispielsweise am
Arbeitsplatz gesetzliche Sicherheitsvorschriften zu beachten sind.


Infos von Verdi zum Thema

ver.di bestreikt weit über 300 Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes

 



Über 3.000 Beschäftigte setzten heute die erste Streikwelle von ver.di im Sozial- und Erziehungsdienst in Baden-Württemberg fort. Schwerpunkte waren die Regionen Mannheim und Stuttgart. Allein in Mannheim blieben 52 der 56 Kindertagesstätten geschlossen, in der Region Stuttgart waren es weit über 200 Einrichtungen. Für Dienstag kündigte ver.di weitere Streiks an. Dagmar Schorsch-Brandt, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin, forderte auf einer Kundgebung in Mannheim die kommunalen Arbeitgeber auf, endlich an den Verhandlungstisch zu kommen: „Wir werden die Streiks ausweiten, bis sich etwas bewegt.“ Sie begrüßte die Unterstützung durch Familienministerin von der Leyen: „Die Ministerin weiß offenkundig, unter welchen Bedingungen die Erzieherinnen jeden Tag ihre Arbeit leisten. In den Köpfen der verantwortlichen Arbeitgeber ist das leider noch nicht angekommen“, so Schorsch-Brandt weiter.


18.5.: Erneut streiken und demonstrieren weit über 2.000 Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes in Stuttgart


 

 



Artikel lesen
Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Die Querdenker wollten bereits in Mainz am Firmensitz von Biontech demonstrieren. Dem Unternehmen das uns vor der Seuche retten kann. Für kommenden Samstag 28.11 war dort eine Demonstration der Querdenker angemeldet. Das angebliche politische Samm.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>