Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Nachwuchs-Unternehmertalente

30 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land wurden im Rahmen eines zweitägigen Talente-Seminars am 24. und 25. Juli mit einer von Wirtschaftsminister Ernst Pfister unterschriebenen Urkunde als EntrepreneurTalente Baden-Württemberg 2009 ausgezeichnet.





Die Unternehmer-Nachwuchstalente waren im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und von der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, geförderten landesweit einmaligen Schulprojekts „Talenteschmiede Baden-Württemberg“ der NaturTalent® Stiftung ermittelt worden. Sie durchliefen alle einen neu entwickelten UnternehmerTalentCheck, der mit einem von extra dafür ausgebildeten Trainern der NaturTalent® Stiftung geführten Interview abgerundet wurde. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass junge Nachwuchs-Unternehmertalente bereits im Schulalter entdeckt und gefördert werden.

Als besondere Anerkennung und zur weiteren Förderung dieser Talente lud ifex - die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsministeriums alle 30 Schülerinnen und Schüler zu einem TalentMeeting ein. Ziel dieser beiden Tage war es, dass sich die Jugendlichen ihre unternehmerischen Talente noch stärker selbst bewusst machten und diese auch zukünftig leben. Die jungen Talente hatten Gelegenheit, verschiedene extra zum Event eingeladene Unternehmenspersönlichkeiten kennen zu lernen, um die ersten wichtigen Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Schließlich stellt die Fähigkeit, ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen, eine wichtige Anforderung an einen erfolgreichen Unternehmer dar.

Neben einem Unternehmens-Planspielwettbewerb, wo die Nachwuchs-Unternehmertalente ihr fiktives Mountainbike-Unternehmen über vier Geschäftsjahre erfolgreich gegen die Konkurrenz am Markt behaupten mussten, war die Hauptaufgabe im Rahmen des Seminars die Entwicklung der in ganz Baden-Württemberg einmaligen Marke „EntrepreneurTalente Baden-Württemberg 2009“. Diese mussten sie zum Abschluss einer Jury präsentieren.

Das Projekt Talenteschmiede Baden-Württemberg findet weiterhin an Schulen im ganzen Land statt.



Artikel lesen
Statistik Lotto oder doch nicht

Statistik Lotto oder doch nicht

Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>