Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Keine Angst vor Mietausfall:

Sozialamt bietet Vermietern Sicherheiten durch Garantieverträge. Stuttgart ist eine beliebte Stadt. Das zeigt sich auch am knappen und teuren Wohnraum. Für viele Mieter wird die Wohnungssuche zu einem Problem – dann, wenn sie keine Sicherheiten bieten können.





„Die Nachfrage bestimmt den Preis. Wir sehen bei Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen eine hohe Nachfrage. Es müssen zunehmend Alleinstehende und Familien mit Wohnungen versorgt werden“, sagt Günter Gerstenberger vom Sozialamt. Hausbesitzer haben oft die Befürchtung, dass die Miete ausbleibt, dass der Mieter nicht mehr zahlen kann. Um diese Befürchtung zu lindern, bietet das Sozialamt die Möglichkeit der Garantieleistungen. Für Alleinstehende oder Familien mit Wohnberechtigungsschein wird eine Mietausfallgarantie für die Kaltmiete und die Betriebskosten für die Dauer von drei bis vier Jahren zugesichert. Wie funktioniert es? Voraussetzung, um in das Programm übernommen zu werden, ist der Abschluss eines unbefristeten Mietvertrags zur ortsüblichen Miete. Dabei müssen auch die sogenannten Mietobergrenzen für eine eventuelle Leistungsgewährung nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) XII und II berücksichtigt werden. Das Sozialamt schlägt dem Vermieter bei Bedarf mehrere Personen vor, so dass dieser selbst entscheiden kann, wer bei ihm einzieht. Die vorgeschlagenen Mieter werden dabei vom Sozialamt sorgfältig ausgesucht. Das Sozialamt hilft aber auch bei der Zahlung einer Kaution: Sozial Schwache können diese oft nicht aufbringen. Über die Sozialhilfedienststellen sowie die Job Center kann die Kautionszahlung in Form eines Darlehens übernommen werden. Auch die laufenden Mietzahlungen können durch Vermittlung des Sozialamts ohne Umwege direkt auf das Konto des Vermieters überwiesen werden. Weitere Informationen zum Programm gibt es beim Sozialamt, Heinrich Sopora, Telefon 216-2811, Fax 216-7807, E-Mail Heinrich.Sopora@stuttgart.de.

Artikel lesen
R-Zahl Schwindel

R-Zahl Schwindel

Nun kann diese Zahl zwischen R 0,0 und R 2,4 liegen. Wobei 2,4 die Zahl aus der Anfangszeit wäre. Sie besagt, wie viele Menschen ein Infizierter anstecken würde, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Zahl 0 wäre wenn keiner mehr einen An.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>