Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Informationsveranstaltung: Immobilienmarkt unter Druck

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt lädt am Mittwoch, 24. Juni, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Immobilienmarkt unter Druck – Sicherung der Erträge durch effizientes Mietvertragsmanagement“ in den Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein. Der Eintritt ist kostenlos.





In Zeiten verstärkter Anspannung auf den Immobilienmärkten ist ein effizientes Mietvertragsmanagement zur Sicherung der Erträge und insbesondere der Renditen erforderlich. Vor allem die jüngere Rechtsprechung begründet gerade bei den wirtschaftlich relevanten Vertragsregelungen – beispielsweise Mieterhöhungsklauseln, Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung, Schriftform – zahlreiche Fallstricke, die zu unerwarteten finanziellen Nachteilen führen können.

Dr. Volker Zerr, Partner aus dem Stuttgarter Büro der Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle, liefert Eigentümern und Nutzern gewerblicher Immobilien praxisorientierte Konzepte zur Sicherung und Optimierung der Erträge. Kernpunkte seines Vortrags sind die richtige Vertragsgestaltung, ein effizientes Vertragsmanagement sowie die Durchsetzung von Ansprüchen.

Wir als Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart kennen den Stuttgarter Gewerbeimmobilienmarkt sehr genau. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass gute Renditen nicht nur von einem gesunden Markt, sondern eben auch von einem effizienten Vertragsmanagement beeinflusst werden. Wir wollen, dass die Stuttgarter Vermieter von Gewerbeimmobilien gerade in der derzeit wirtschaftlich schwierigen Lage über vermeidbare Fehler informiert werden“, so Dr. Klaus Vogt, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Die Intention dieser Veranstaltung ist es, sowohl den Stuttgarter Immobilienmarkt als auch die Stuttgarter Unternehmerinnen und Unternehmer zu stärken.“

Um eine Anmeldung wird gebeten entweder per E-Mail wifoe@stuttgart.de oder per Telefax 216-9094. Auskünfte sind erhältlich über das Veranstaltungstelefon, Telefon 216-2290, und im Internet unter www.stuttgart.de/konjunkturpaket. Darüber hinausgehende Fragen beantwortet Ines Aufrecht, Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, Telefon 216-8610.

 



Artikel lesen
Neues Augenzentrum in Stuttgart

Neues Augenzentrum in Stuttgart

Alle Augenarztpraxen zur Augenheilkunde, Augenlasern und Linsenchirurgie im Raum Stuttgart wurden von Augenärztin Doctor-medic Bányai gegründet und werden von ihr geleitet. Im mittlerweile achten Standort des Doctor-medic Bányai Augenzentrum werden alle modernen Behandlungsmethoden des Grau.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>