Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
Die Stadt Münsingen in Baden-Württemberg unterstützt ihre Gründer mit einem ganz individuellen Leistungspaket.
Heute haben die sechs Sieger des Ideenwettbewerbs "Einfach Gründen" ihren Preis erhalten. Dieser bestand in einem Rundflug mit dem Rosinenbomber über Berlin, den sie gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragtem der Bundesregierung für den Mittelstand, Hartmut Schauerte, absolviert haben. Der Wettbewerb "Einfach Gründen" wurde vergangenes Jahr ins Leben gerufen.
Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, mit den Siegern des Ideenwettbewerbs "Einfach Gründen"
Staatssekretär Schauerte: "Beim Gründen ist es ähnlich wie beim Fliegen - man braucht einen starken Antrieb und möglichst wenig Ballast. Die Ideen, die uns im Rahmen unseres Wettbewerbs erreicht haben, bieten gute Ansätze, die Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit zu motivieren und sie von unnötigem Aufwand zu entlasten. Wir wollten mit unserem Wettbewerb erreichen, dass die Ideen in die Öffentlichkeit getragen werden und als gute Beispiele Schule machen."
Die sechs Ideen, die im vergangenen Jahr prämiert wurden, haben die Jury besonders überzeugt. Sie nehmen dabei ganz unterschiedliche Aspekte des Gründungsprozesses in den Blick:
Das Unterstützungspaket, das die Stadt Münsingen ihren Gründern bietet, hat bereits Nachahmer in anderen Kommunen gefunden und kann auf diese Weise zu einem positiven Gründungsklima in einer ganzen Region beitragen. Und auch die GründerCard muss nicht auf das Saarland beschränkt bleiben.
Um die besten Ideen möglichst vielen Akteuren aus dem Gründungsprozess zugänglich zu machen, sind über 40 Wettbewerbsbeiträge in der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heraus gegebenen Broschüre "Ideenwettbewerb Einfach Gründen" dokumentiert.
Maßgeblich sind hier verschiedene Urteile, die einen seitlichen Mindestabstand festlegen. Herauskristallisiert haben sich folgende Werte:
15. April 2023 ist nun Ende