Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Feuerwerk der Innovationen in Stuttgart

Deutscher Weinbauverband prämiert auf der IVIF 2010 in Stuttgart wegweisende Neuerungen / Ausschreibungsbeginn: 15. Juni 2009





Innovationen zählen auf der INTERVITIS INTERFRUCTA zum Tagesgeschäft. Schließlich ist die Stuttgarter IVIF weltweit die Nummer 1 unter den internationalen Technologiemessen für die Produktion von Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen. Die absoluten Highlights unter den Neu- und Weiterentwicklungen prämiert der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) als Veranstalter der IVIF darüber hinaus mit dem INTERVITIS INTERFRUCTA Innovationspreis in Gold beziehungsweise Silber.

Alle nationalen und internationalen Aussteller der IVIF 2010 können ihre Bewerbungen online ab dem 15. Juni 2009 auf der Internetseite des DWV www.dwv-online.de/innopreis abgeben. Berücksichtigt werden ausschließlich Unterlagen, die formal korrekt und fristgerecht bis zum 15. November 2009 online beim DWV in deutscher oder englischer Sprache eingehen.

Mit dem INTERVITIS INTERFRUCTA Innovationspreis zeichnet der DWV alle drei Jahre Verfahren, technische Produkte und Dienstleistungen aus, die maßgeblich zum Fortschritt in der Wein-, Obst-, Fruchtsaft- und Spirituosenbranche beitragen. Ausgeschrieben wird die international renommierte Auszeichnung in den Kategorien Anbau- und Erntetechnologie für Trauben und Obst, Verarbeitungs- und Prozesssteuerung für Wein, Fruchtsaft und Spirituosen, Abfüll- und Verpackungstechnologie sowie für Marketing und Organisation. Fachbesucher aus aller Welt können 2010 in Stuttgart also wieder ein wahres Feuerwerk an Innovationen erwarten.

Eine international besetzte Fachjury mit renommierten Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung bewertet die eingereichten Neuentwicklungen unter anderem nach deren Innovationsgrad, ihrer Bedeutung und Anwendbarkeit in der täglichen Praxis, ihrer Auswirkung auf Umwelt und Energieverbrauch sowie ihrem Einfluss auf die Qualität des jeweiligen Endprodukts. Eine Silbermedaille gibt es für Innovationen, die eine „wesentliche“ Verbesserung des aktuellen Standards darstellen; Gold geht an Neuerungen, die den aktuellen Standard „entscheidend“ optimieren.

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im Rahmen einer eigenen Pressekonferenz im Februar kommenden Jahres vor der IVIF 2010; vergeben werden die Gold- und Silberpreise anlässlich der Eröffnung der Messe und des 60. Deutschen
Weinbaukongresses. Die IVIF 2010 findet vom 24. bis 28. März erstmals auf dem Gelände der Neuen Messe Stuttgart statt. Auf vielfältigen Wunsch von Ausstellern wurde sie wieder auf ihre frühere fünftägige Laufzeit verlängert. Die enge Kooperation mit der internationalen Weinhandelsfachmesse ProWein in Düsseldorf wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die ProWein geht der Stuttgarter Weltleitmesse vom 21. – 23. März 2010 unmittelbar voraus. Vor allem Weinproduzenten aus Übersee und den Ländern Artikel lesen
Spielplatzbetreiber haften

Spielplatzbetreiber haften

Ende 2019 haben sich die Anforderungen an Karussells und Wippgeräte verändert.


Aber auch andere Teile der bisherigen Spielplatznormen wurden überarbeitet. So wurden beispielsweise neu Bode.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>