Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Ein Standortmagazin für die Region Stuttgart

Neue Publikation "179" der regionalen Wirtschaftsförderung informiert vierteljährlich über die Qualitäten der Region





Mit dem vierteljährlich erscheinenden neuen Standortmagazin 179 informiert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) über die Qualitäten der Region Stuttgart. „Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir mit einer journalistisch und gestalterisch anspruchsvollen und gleichzeitig lesefreundlichen Publikation glaubhafte Öffentlichkeitsarbeit für die Region betreiben. Es geht uns nicht darum Werbesprüche zu klopfen, sondern wichtige Zielgruppen mit seriösen und nachvollziehbaren Informationen anzusprechen“, sagte WRS-Geschäftsführer Dr. Walter Rogg. Die Erstausgabe vom Mai 2009 wird rund 3.500 Geschäftspartnern der WRS zugesendet. Sie wird zudem in den Zügen der Deutschen Bahn in der ersten Klasse der ICE-Nord-Süd-Strecke ausliegen, um Entscheidungsträger und Führungskräfte zu erreichen. Auch an weiteren geeigneten Orten wie zum Beispiel Fachmessen wird es zu erhalten sein.

Anzahl der Kommunen sorgt für den Namen

Das neue Magazin, das seinen Namen aus den 179 Städten und Gemeinden der Region Stuttgart ableitet, dient der Imagebildung und der Imagepflege des Standortes. Deshalb sollen die Stärken der Region in aller Breite dargestellt werden. Im Blickpunkt steht vor allem der starke Wirtschafts- und Technologiestandort, aber auch Forschung und Wissenschaft, Freizeit und soziale Themen spielen eine Rolle. „Seit der zweiten Allensbach-Studie wissen wir, dass es der Region deutschlandweit an emotionaler Ausstrahlung fehlt, und dass Selbstbild und Fremdbild auseinandergefallen sind. Hier soll 179 korrigierend wirken“, so WRS-Geschäftsführer Rogg weiter.

Selbstbewusst in der Krise

Jede Ausgabe enthält ein Schwerpunktthema, das besondere Stärken der Region vertieft behandelt. Den Start macht die Schlüsselbranche Maschinenbau, die derzeit besonders von der Wirtschaftskrise mitgenommen ist, aber nach Meinung der Macher von 179 mittelfristig über sehr gute Perspektiven verfügt. „Selbstbewusst“ ist das Thema daher demonstrativ überschrieben. Gerade in einer schweren Rezession wollen die Herausgeber Informationen verbreiten, „die derzeit leicht untergehen“, wie es Geschäftsführer Walter Rogg im Editorial des Magazins formuliert.

Breites Themenspektrum

Weitere Rubriken sind Wissenschaft, Innovation, Existenzgründung, Fachkräfte und Freizeit. Diese Struktur wird ergänzt durch Firmenportraits, Nachrichten aus zentralen Branchen der Region, aktuelle Meldungen sowie Informationen über die Aktivitäten der regionalen Wirtschaftsförderung und ihre Angebote für heimische Unternehmen.

Das Magazin 179 umfasst in der Regel 24 Seiten, erscheint vierteljährlich und kann bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart oder unter
179@region-stuttgart.de kostenfrei abonniert werden.
hel250509



Artikel lesen
Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen

Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen

Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>