Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Bosch Nummer Eins bei Marktorientierung

Die Stuttgarter Robert Bosch GmbH ist das deutsche Unternehmen mit der konsequentesten Marktorientierung.





Zum vierten Mal hat jetzt das internationale Managementberatung Batten & Company (BBDO Consulting) den Best Marketing Company Award vergeben. Dabei belegte Bosch den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgt Danone Waters, Platz drei teilen sich Carglass und Dr. Oetker. Grundlage der Auszeichnung ist die wissenschaftliche Bewertung von Angaben rund 500 deutscher Unternehmen, die eingehende Auskünfte zur Marktorientierung von Management und Unternehmensführung erteilten. Nach einer sorgfältigen Plausibilitätsanalyse wurden 336 Fragebögen in die Auswertung aufgenommen. Insgesamt 18 Indikatoren mit 74 Variablen wurden erfasst, um unter anderem die Verankerung der Marktorientierung in der Unternehmensführung oder auch die Gewinnung und Verbreitung von Marktinformationen zu bewerten. Nach einer von Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen auf Basis anerkannter statistischer Verfahren entwickelten Methode wurde daraus dann der Gesamtpunktwert errechnet.

Mit einem Score von 554 Punkten setzte sich die Robert Bosch GmbH an die Spitze, dicht gefolgt von Danone Waters mit 550 sowie Carglass und Dr. Oetker mit jeweils 549 Punkten. Das Spitzenquartett setze sich damit deutlich von der Konkurrenz ab, der Abstand zum vierten Platz betrug zehn Punkte.

"Alle Siegerunternehmen zeigen, dass Marktorientierung ein ganz wesentlicher und nachhaltiger Erfolgsfaktor ist, der gerade auch in schwierigen Zeiten hilft, ein Unternehmen auf Kurs zu halten," kommentierte Udo Klein-Bölting, CEO von Batten & Company, die Ergebnisse des diesjährigen Awards. "Es hat sich auch gezeigt, dass es richtig war, den Wettbewerb für nicht-börsennotierte Unternehmen zu öffnen. Die Top-20 in diesem Jahr beweisen, wie viel zukunftsgerichtetes Denken gerade in Unternehmen steckt, die nicht am Kapitalmarkt notiert sind."

Artikel lesen
Die Impfschnecke in BW

Die Impfschnecke in BW

Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>