Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Sämtliche Sonaten von Ludwig van Beethoven

In der Feuerbacher Reihe "¿con fuoco" geben am Donnerstag, 9. Juni, um 18.30 Uhr Ovidiu Abramovici, Violine, und Angela Albert, Klavier, ein Konzert im Sitzungssaal des Bezirksrathauses Feuerbach,…





Sämtliche Sonaten von Ludwig van Beethoven

06.06.2011 Kultur


In der Feuerbacher Reihe geben am Donnerstag, 9. Juni, um 18.30 Uhr Ovidiu Abramovici, Violine, und Angela Albert, Klavier, ein Konzert im Sitzungssaal des Bezirksrathauses Feuerbach, Wilhelm-Geiger-Platz 10. Sie spielen den ersten Teil sämtlicher Sonaten von Ludwig van Beethoven für Violine und Klavier. Der Eintritt ist frei. Der Sitzungssaal des Bezirksrathauses ist barrierefrei zu erreichen.
Ludwig van Beethovens Sonaten für Klavier und Violine gehören zu den Meilensteinen in der Entwicklung der Violinsonate und stellen einen der Höhepunkte der Kammermusikliteratur dar. An mehreren Abenden stellen Ovidiu Abramovic und Angela Albert die Sonaten vor. Im 1. Konzert ist unter anderem Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier und Violine Nr. 9, op. 47 zu hören. Sie entstand 1802 und ist gemeinhin als Kreutzer-Sonate bekannt. Das etwa 40-minütige Werk ist charakterisiert durch Klangfülle, Virtuosität, überraschende Modulationen, weite melodische Bögen und abwechslungsreiche Sätze - vom furiosen ersten Satz über den meditierenden zweiten bis zum jubelnden Finale. Die Sonate Nr. 2 A-Dur, op. 12/2 beginnt mit einem dahineilenden Allegro vivace. Der Mittelsatz ist ein gedankenvolles Andante in dreiteiliger Form. Von allen drei Sätzen am bemerkenswertesten ist vielleicht der letzte, der auf Grund seiner lyrischen Wärme und gemächlichen Gangart in auffallendem Gegensatz zu den Rondo-Finales der beiden anderen Sonaten des Opus steht. Ovidiu Abramovici studierte am Konservatorium von Bukarest Violine und erhielt zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Danach war er Konzertmeister im Israel Chamber Orchestra bis 1987. Zugleich vertiefte er seine Studien an der Musikakademie Tel Aviv bei Professor Bondarenko (Moskau). Im Israel Chamber Orchestra spielte er mit vielen bekannten Dirigenten und Solisten bei Musikfestivals und in den wichtigsten Konzertsälen der ganzen Welt. In den letzten Jahren hat er sich einen hervorragenden Ruf als Violinpädagoge erworben. Seit mehreren Jahren unterrichtet er an der Stuttgarter Musikschule, aus seiner Klasse sind zahlreiche erste Bundespreisträger sowie Preisträger internationaler Wettbewerbe hervorgegangen. Angela Albert bekam mit fünf Jahren den ersten Klavierunterricht. Bis zum Abitur besuchte sie eine spezielle Schule mit Schwerpunkt Musik, dann wurde sie an der Akademie für Musik in Cluj (Klausenburg, Rumänien) zur Konzertpianistin und Klavierlehrerin ausgebildet. Neben ihrer Tätigkeit als Klavierlehrerin an der Stuttgarter Musikschule ist Angela Albert Klavierbegleiterin bei zahlreichen Konzerten und Wettbewerben mit Schülern, Studenten und Kollegen. Die Konzertreihe “…con fuoco“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Stuttgarter Musikschule und dem Bezirksamt Feuerbach.



Artikel lesen
Die Impfschnecke in BW

Die Impfschnecke in BW

Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>