Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Richy Müller liest Edgar Allan Poe im Porsche-Museum

Erstmals findet eine Krimilesung mit dem deutschen Schauspieler Richy Müller im Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, statt.





Der „Tatort“-Kommissar liest „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe - und dies vor ganz besonderer Kulisse: Umrahmt von über 80 Rennsport- und Serienfahrzeugen der Porsche-Historie begibt sich der Schauspieler am Donnerstag, 29. März, um 20.00 Uhr auf die Suche nach einem Zweifach-Mörder. Vor Beginn der Lesung bekommen die Veranstaltungsgäste die Möglichkeit, die Museumsausstellung exklusiv zu besichtigen. Im Anschluss findet eine Autogramm- und Signierstunde statt.

Zur Lesung
Die Kurzgeschichte „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ ist die erste von drei Erzählungen, die sich um den Krimihelden C. Auguste Dupin drehen. Zwei Pariser Frauen wurden im vierten Stockwerk ihres ansonsten leer stehenden Hauses ermordet. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Alle Türen und Fenster sind verriegelt. Wie konnten der oder die Mörder vom Tatort flüchten? Dank seines brillanten analytischen Verstandes kann Dupin der Sache auf den Grund gehen und feststellen, wem die Morde zu zuschreiben sind.

Über Richy Müller
Seit 2008 ist Richy Müller als Hauptkommissar Thorsten Lannert aus dem „Tatort“ im SWR einem Millionenpublikum bekannt. Der bekennende Porsche-Fan und 911-Fahrer ist aber auch seit über 30 Jahren erfolgreich auf den Theaterbühnen aktiv. 1978 gelang dem gebürtigen Mannheimer sein Durchbruch als Schauspieler mit dem Fernsehfilm "Die große Flatter". Es folgten u.a. "Das Leben ist eine Baustelle", "Irren ist männlich", "Die Apothekerin" und "Die Affäre Semmeling". 2011 erhielt er für seine Rolle als Gutsverwalter in Chris Kraus’ Spielfilm „Poll“ den Deutschen Filmpreis für die beste männliche Nebenrolle. Vor wenigen Tagen wurde Richy Müller mit dem französischen Filmpreis „FIPA Gold“ für den Film „Vermisst“ als bester Darsteller ausgezeichnet.



Artikel lesen
Wilhelma

Wilhelma

Die Wilhelma ist mit über anderthalb Million Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in ganz Baden-Württembergs. Sie ist einer der besucherstärksten Zoos in ganz Deutschland. Sie ist der einzige zoologisch-botanische Garten i.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>