Das Tiefbauamt stellt mit einem Jahresbericht seine Arbeit vor, zeigt, in welchen Bereichen die 840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind und präsentiert die Baufortschritte großer Projekte.
Im Dienstleistungsunternehmen Tiefbauamt werden die Lebensgrundlagen für weit über 600 000 Menschen, die in Stuttgart leben und arbeiten, gelegt. Die Mitarbeiter bauen und unterhalten Straßen und Stadtbahnstrecken, steuern den Verkehr und sichern die Mobilität der Menschen. Sie erstellen Kanäle und reinigen das Abwasser von mehr als 700 000 Menschen in und um Stuttgart. Ihr Fachwissen und Engagement setzen sie zur ständigen Verbesserung der Lebensqualität ein.
Aber das ist nicht alles: Das Tiefbauamt baut Geh- und Radwege, sichere Überwege für Fußgänger sowie moderne Aufzüge an Stadtbahnzugängen und Unterführungen. Dabei stehen die Bedürfnisse von mobilitätsbehinderten Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund.
Mit dem Jahresbericht 2008 möchte das Tiefbauamt Einblicke in die interessanten Tätigkeiten des vergangenen Jahres bieten und über den Baufortschritt großer Projekte informieren. Neben den klassischen Maßnahmen im verkehrlichen und konstruktiven Bereichen, wie dem Bau neuer Kreisverkehre oder den Stadtbahnbaumaßnahmen U6 im Fasanenhof und U15 in Zuffenhausen, haben in diesem Jahr die Instandsetzung von Brunnen oder die Renaturierung von Bächen das Tiefbauamt ebenso beschäftigt wie das Thema Werbung im Straßenraum.
Die Broschüre gibt es kostenlos beim Tiefbauamt Stuttgart, Hohe Straße 25, 70176 Stuttgart, Telefon 216-6271, E-Mail u66aa02@stuttgart.de. Alternativ steht der „Jahresbericht Tiefbauamt 2008“ auf www.stuttgart.de/publikationen zum Herunterladen bereit. Artikel lesen
Grunderwerbsteuer ungerecht
Das man die Grunderwerbsteuer umgehen kann haben vor allen große Unternehmen erkannt. Die machen eine GmbH auf und bringen die Immobilie darin ein. Bei großen Immobilien sind die Kosten zu vernachlässigen. Im Falle eines Verkaufs wird dann die gesa.....
mehr Infos