Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Stadt Stuttgart in zweiter Runde von Umwelt-Wettbewerb

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich im vergangenen Jahr am Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt.





Gemeinsam mit der EnBW, dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik und der Universität Stuttgart hat die Stadt den Projektvorschlag „Stadt mit Energie-Effizienz (SEE Stuttgart)“ ausgearbeitet, der zeigen soll, wie eine normale Stadt in eine energieeffiziente Stadt umgewandelt werden kann. Insgesamt hatten sich 72 Kommunen für den Wettbewerb beworben. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine von 15 Kommunen, die für die zweite Runde des Wettbewerbs zugelassen wurde.

In dieser zweiten Runde haben vor wenigen Tagen alle 15 Kommunen in Hamburg ihre Projekte vorgestellt. Nun beginnt die nächste Phase, in der die Kommunen mit finanzieller Förderung des Forschungsministeriums ihre Konzepte weiterentwickeln. Ende Juni 2010 sollen drei bis fünf Städte ausgewählt werden, die in einer dritten Phase mit einer erheblich höheren Förderung rechnen können, um in den Folgejahren diese Konzepte umzusetzen.

 

Für die Stadt Stuttgart spielt Energieeffizienz bereits seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. „Seit über 30 Jahren leistet die Stadt wichtige Beiträge zur Einsparung von Energie und Kosten in den städtischen Liegenschaften“, sagt der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn. Im Projekt „SEE Stuttgart“ werden nun sämtliche Energieflüsse der gesamten Stadt bilanziert. Auf Basis dieser Bilanz gilt es, Maßnahmen zu entwickeln und in den nächsten Jahren umzusetzen.

Mit dem vorhandenen und dem noch zu entwickelnden Know-how möchte die Stadt zu einer ressourcen- und energiesparenden kommunalen und regionalen Entwicklung beitragen“, so Bürgermeister Hahn weiter. Gemeinsam mit den Projektpartnern und den Stuttgarter Bürgern soll der Wandel zu einer solchen nachhaltigen Energieversorgung vorangetrieben werden.



Artikel lesen
Tourist Information am Flughafen Stuttgart wieder geöffnet

Tourist Information am Flughafen Stuttgart wieder geöffnet

Das Team der Tourist Information in Terminal 3 steht allen mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:


Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>