Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
Die ehrenamtlichen Helfer sorgen für den reibungslosen Ablauf der Wahl und sind damit für die Ausgabe der Stimmzettel, die Überwachung der Wahlhandlung, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis sowie für die Freigabe der Urne zuständig. Gearbeitet wird jeweils in Früh- und Spätschicht entweder von 7.30 bis 13 Uhr und von 18 bis etwa 22.30 Uhr oder von 13 bis zirka 22.30 Uhr. Helfer der Briefwahl sind von 14 bis etwa 23 Uhr anwesend. Ab 18 Uhr treten acht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zusammen, um die Europa- und die Regionalwahl auszuzählen, die Auszählung der Stimmen zur Gemeinderatswahl wird vorbereitet, indem das sogenannte Stimmzettelergebnis ermittelt wird. Bei der Briefwahl werden ab 14 Uhr die Wahlbriefe zur Wahl zugelassen. Dabei wird kontrolliert, ob die formalen Regeln eingehalten wurden. Ab 18 Uhr werden - genau wie in den Wahllokalen - die Ergebnisse der Europa- und der Regionalwahl sowie das Stimmzettelergebnis der Gemeinderatswahl ermittelt.
Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende