Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Sind Krallenaffen-Männer die besseren Väter?





Die Kleinen sind der erste Nachwuchs von „Malou“ und entsprechend unsicher ist diese noch in Sachen Säuglingspflege. Aber zum Glück gibt es ja „Ant“, der dies als erfahrener Vater locker wettmacht.

Revierleiterin Manuela Krön stellt Kaiserschnurrbarttamarin- Mann Ant nur das beste Zeugnis aus. „Er ist ein toller Papa“, erklärt sie. „Sofort nach der Geburt war er zur Stelle, hat die beiden Neugeborenen versorgt und der noch unerfahrenen Mutter Malou gezeigt, was sie tun soll.“ So mancher Menschenvater könnte sich von Ant also eine Scheibe abschneiden. Doch bei den kleinen Krallenäffchen ist väterliche Fürsorge ganz normal, bei ihnen herrscht absolute Gleichberech­tigung: Das Babysitten ist ebenso wenig reine Frauensache wie das Tragen schöner Bärte – bei deren Anblick selbst Kaiser Wilhelm II. vor Neid erblasst wäre – den Männern vorbehalten ist. Ant konnte zudem schon recht viel „Know-how“ im Kinderhüten sammeln. Schließlich hatte er mit seiner „ersten Frau“ Teresa, die Anfang 2009 starb, zehn Junge erfolgreich aufgezogen.

Auch in ihrer Heimat, den brasilianischen Tieflandregen- wäldern, kümmern sich Männlein und Weiblein gemeinsam um den Nachwuchs. Zudem frönen die weiblichen Krallenäffchen dort der „Vielmännerei“. Der Vorteil für den Nachwuchs: Seine Überlebenschancen steigen, wenn sich neben den älteren Geschwistern auch alle potenziellen Väter in der Gruppe um ihn kümmern, als Kinder­wagen und Klettergerüst dienen und damit den Müttern den Rücken frei halten. Diese können sich dadurch ganz auf Futtersuche und Milchproduktion konzentrieren, auf dass die Winzlinge schnell wachsen. Und das ist nötig, denn direkt nach der Geburt ist so ein kleiner Kaiserschnurrbarttamarin von Kopf bis Po gerade mal fünf Zentimeter lang und wiegt weniger als ein Standardbrief. Ansonsten gleichen die Kleinen ihren Eltern, die ohne Schwanz auch nur 20 bis 25 Zentimeter messen, fast bis aufs Haar – selbst weißer Bartflaum sprießt bereits um die Mäulchen. Entsprechend gut sind die pelzigen „Rucksäckchen“ im Fell ihrer Eltern getarnt und entsprechend entzückt reagieren derzeit die Wilhelma-Besucher, wenn sie die Kleinen dort dennoch entdecken.

Die am 4. August geborenen Zwillinge von Malou und Ant sind jetzt drei Wochen alt, aber immer noch keine zehn Zentimeter lang, und einige ihrer Bewegungen wirken nach wie vor etwas wackelig. Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie eine Sache von der ersten Minute an zu 100 Prozent im Griff hatten: das Festkrallen im Fell ihres erwachsenen „Vehikels“. Denn nicht abzustürzen ist zumindest im Regenwald das A und O im Überlebenstraining jedes Krallenäffchens.

Artikel lesen
Welche Straßenseite als Fußgänger?

Welche Straßenseite als Fußgänger?

Das lernt man so in der Fahrschule die natürlich nicht jeder besucht hat. Gruppen von Läufern müssen hintereinander laufen, wenn es dunkel ist, schlechte Sicht herrscht oder die allgemeine Verkehrslage es erfordert. Also wenn es kein Platz hat. mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>