Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
In Stuttgart ist ein erster Fall von Neuer Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe) aufgetreten. Es handelt sich um eine Frau, die nach der Rückkehr aus den USA mit Husten und Fieber erkrankt ist.
Die Diagnose wurde gestern Abend durch Laboruntersuchungen bestätigt. Bisher ist der Krankheitsverlauf glücklicherweise relativ mild, so dass die Patientin zu Hause behandelt werden kann. Die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Umgebung wurden durch das Gesundheitsamt veranlasst.
Die Landeshauptstadt ist durch ihre internen Planungen gut auf Erkrankungsfälle der Influenza A/H1N1 vorbereitet. Dies gilt auch für das Klinikum Stuttgart und die anderen Stuttgarter Krankenhäuser. Nach den bisherigen Erfahrungen scheint die Mehrzahl der Erkrankungen jedoch nicht besonders schwer zu verlaufen.
Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen finden sich auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts und der WHO unter
· www.rki.de
· www.euro.who.int
Telefonische Auskunft erhalten Sie beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Tel. (07 11) 2 16-70 70, montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr sowie beim Bundesministerium für Gesundheit, Tel. 0800 44 00 55 0, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr.
Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende