Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Rechtsanspruch und Realität - wie schafft Stuttgart den Ausbau in der Kinderbetreuung?

Ein Podiumsgespräch mit der OB-Kandidatin Bettina Wilhelm sowie den OB-Kandidaten Fritz Kuhn und Sebastian Turner veranstaltet der Verband freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart (VFUKS) anlässlich der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 12. Juli 2012, um 16.30 Uhr, sind alle Interessierten in die Kindertagesstätte Energiebündel (Schelmenwasenstr. 17b) in Stuttgart-Fasanenhof eingeladen.





Ab 2013 haben Kinder ab ihrem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson. 35 Prozent der Eltern werden, so schätzt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, einen entsprechenden Platz für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Der tatsächliche Bedarf wird vor allem in Großstädten deutlich größer sein. „Die Stadt Stuttgart geht davon aus, dass für mindestens 50 Prozent der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze benötigt werden", sagt Waltraud Weegmann, Vorsitzende des Verbands freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart (VFUKS). Derzeit stehen laut Statistischem Landesamt in Stuttgart Plätze für rund 30 Prozent der U3-Kinder zur Verfügung. "Wie die Stadt die Zahl der Betreuungsplätze kurzfristig fast verdoppeln will, ist eine ebenso drängende wie unbeantwortete Frage", sagt die Verbandsvorsitzende.

Der Verband freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart möchte daher von den Bürgermeisterkandidaten Fritz Kuhn (für Bündnis 90/Die Grünen), Sebastian Turner (für CDU, FDP und Freie Wähler) sowie von der Kandidatin Bettina Wilhelm (für die SPD) bei einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 12. Juli 2012, wissen, wie sie das Thema im Falle ihres Wahlsiegs anpacken und wie sie dabei mit den Freien Trägern kooperieren wollen. Die Veranstaltung, zu der alle am Thema Interessierten herzlichen eingeladen sind, beginnt um 16.30 Uhr in der Kindertagesstätte "Energiebündel", Schelmenwasenstraße 17b, in Stuttgart-Fasanenhof. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Maike Holzmayr unter info@vfuks.de oder 0711-656960-47.



Artikel lesen
Bildungsdefizite in Deutschland

Bildungsdefizite in Deutschland

Haben Sie mal versucht 1895 durch 186 zu teilen, ohne Handy, mit der Hand. Ich hab tatsächlich vergessen wie das grundsätzlich geht. Aber ich kann Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan und Oktan aufsagen und die Desoxyribon.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>