Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
Das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm ist das bedeutendste Infrastrukturprojekt der Deutschen Bahn in den nächsten Jahren und mit der schnellen Verbindung über die Schwäbische Alb entscheidend für den weiteren Ausbau der europäischen Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm:
„Die Bahn hat immer gesagt, dass nur die gemeinsame Realisierung des Projekts die gewünschten Synergieeffekte ergibt. Das gilt unverändert. Die immer wiederkehrenden Meldungen über „gewaltige“ Kostensteigerungen sind reine Panikmache Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm machen als gemeinsam zu realisierendes Bahnprojekt Stuttgart – Ulm die Halbierung der Fahrzeit zwischen Stuttgart und Ulm möglich, bringen die Integration von Flughafen und Messe in den nationalen und internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr und schaffen mit der vollständigen Erneuerung des Bahnknotens Stuttgart die Kapazitäten für eine umweltgerechte deutliche Steigerung des Schienenverkehrs im Fern- und Regionalverkehr. Wissenschaftler haben errechnet, dass allein Stuttgart 21 rund 18 Millionen Pkw-Fahrten mit 350 Millionen Kilometern pro Jahr auf die Schiene verlagert. Auf der Strecke von Stuttgart nach Ulm werden künftig drei Hochgeschwindigkeitsverbindungen pro Stunde angeboten, mit einer Verdoppelung des Fahrgastaufkommens wird gerechnet. Auch für den Güterverkehr bringt die geplante Strecke von Wendlingen nach Ulm neue Chancen für Verkehrsverlagerungen auf die Schiene, ca. 40 Güterzüge sind mit Inbetriebnahme 2019/2020 geplant."
Ökologisch
„ Wer sich ernsthaft für die ökologisch sinnvolle Stärkung der Bahn einsetzt, kann nicht Stuttgart 21 und die Neubaustrecke nach Um ablehnen, die Grünen müssen sich fragen lassen, ob sie seriöse Verkehrspolitik oder Wahlkampfpropaganda betreiben wollen,“ so Wolfgang Drexler weiter.
Mit der Finanzierungsvereinbarung vom 2.April 2009 haben die Projektpartner Bahn, Bund, Land Baden-Württemberg, Landes-hauptstadt Stuttgart und Verband Region Stuttgart die Realisierung der 5,1 Mrd. € Investition vertraglich festgeschrieben. Die permanente Fortschreibung der Entwurfs- und Ausschreibungsplanung ermöglicht der Deutschen Bahn eine permanente, detaillierte Fortschreibung der Kosten. Die Ergebnisse der aktuellen Kostenanalyse werden Ende 2009 vorliegen.
Realisierung
Die Partner stehen zu den vertraglichen Vereinbarungen und werden die beschlossene Realisierung des Projektes wie geplant umsetzen, 2010 wird mit den Baumaßnahmen begonnen.
Schwere Nebenwirkungen der Masern Impfung betreffen etwa 2 von 100 000 Geimpften. Etwa 100 von 100 000 Erkrankten sterben an Masern, etwa 3 000 bekommen eine Lungenentzündung. Vor Einführung der Impfungen gegen Masern zu Beginn der 1960er Jahre w.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende