Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
In Sachen Nachwuchsgewinnung geht das Polizeipräsidium Stuttgart seit Donnerstag einen neuen Weg und wirbt auf Facebook für den Polizeiberuf speziell in der Landeshauptstadt.
Ein Novum in der polizeilichen Web-2.0-Werbung ist dabei die Mehrsprachigkeit.
Unter dem Slogan „Komm ins Team der Polizei Stuttgart“ spricht das Polizeipräsidium Stuttgart Interessentinnen und Interessenten vor allem aus Stuttgart und der Region an, die das facettenreiche Aufgabengebiet einer Großstadtpolizei interessiert. Attraktive Werbebotschaften stellen den jungen Menschen den Weg ins Team der spannenden und vielseitigen Stuttgarter Polizei dar. Videoclips aus dem Nachwuchswerbefilm der Polizei Baden-Württemberg zeigen eine authentische Polizei. Die gesamte Werbekampagne ist in mehreren Sprachen verfügbar. Migrantinnen und Migranten, Ausländer und Ausländerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermuntert. Über ein Kontaktformular können Interessierte direkt mit dem Spezialisten für die Berufsinformation beim Polizeipräsidium Stuttgart in Verbindung treten.
Junge Polizistinnen und Polizisten aus Stuttgart haben dieser Werbekampagne im wahrsten Sinne des Wortes ihr Gesicht gegeben. Mit authentischen Aussagen zu den Gründen ihrer Berufswahl in Verbindung mit Einstellungsvoraussetzungen und zur Vielseitigkeit des Berufs will die Stuttgarter Polizei damit speziell die Zielgruppe der jungen Berufsinteressenten erreichen.
Der „Facebook-Gemeinde“ wird die Vielfalt der Stuttgarter Polizei vorgestellt: die Einsatzhundertschaft, der Streifendienst, die Wasserschutzpolizei, die Kriminaltechnik und der Erkennungsdienst, der Polizeigewahrsam und die Zentrale Ausnüchterungseinheit, der Prüfdienst der Verkehrspolizei und die Motorradstaffel.
Wie bisher legt das Polizeipräsidium Stuttgart ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz. Mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz hält das polizeiliche Facebook-Team engen Kontakt. Die Einhaltung der geltenden Bestimmungen ist der Polizei ein großes Anliegen.
Der Werbeauftritt des Polizeipräsidiums Stuttgart ist entweder über www.facebook.com/polizeipraesidiumstuttgart/app_487086057986196 oder über den bekannten QR-Code erreichbar. Sie hierzu auch die Screenshots im Anhang.
Sie haben es sicher schon gesehen, auf den Felder., Auf allen Feldern genau gesagt, denn es gibt kaum eine andre Rasse die noch vermarktet wird. Weltweit zählt es mit 50 Millionen Exemplaren zu den am weitesten verbreiteten Rinderrassen und ist auf a.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende