Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Jetzt anmelden zum Comicwettbewerb für Jugendliche

Das Linden-Museum bereitet anlässlich des 50. Jahrestags des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens am 5. Juni gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Deutsch-Türkischen Forum die Ausstellung "Merhaba Stuttgart" vor.





Jetzt anmelden zum Comicwettbewerb für Jugendliche

28.03.2011 Kinder/Jugend


Das Linden-Museum bereitet anlässlich des 50. Jahrestags des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens am 5. Juni gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Deutsch-Türkischen Forum die Ausstellung “Merhaba Stuttgart“ vor.
In der Ausstellung kommen zahlreiche ehemalige “Gastarbeiter“, aber auch deren Kinder und Enkelkinder zu Wort. Besonders die Sicht der jungen Leute soll im Museum im Vordergrund stehen. Daraus entstand die Idee, für die Ausstellung die Geschichte des Anwerbeabkommens von Jugendlichen in einem Comic erzählen zu lassen.

Gemeinsam mit der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft sucht der Planungsstab Stadtmuseum nach kreativen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Lust haben, eigene Ideen und Gedanken zur Geschichte des Anwerbeabkommens zu zeichnen. Entwürfe für einen Comic können bis Freitag, 6. Mai, an folgende Adresse geschickt werden:

Planungsstab Stadtmuseum
Christine Lehmann-Kilic
Eberhardstraße 61
70173 Stuttgart

Die Sieger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus Vertretern der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, des Linden-Museums, des Deutsch-Türkischen Forums und des Stadtmuseums Stuttgart zusammensetzt. Zu gewinnen gibt es für den ersten Platz 150 Euro, für den zweiten und dritten Platz einen Gutschein für Künstlerbedarf über 75 beziehungsweise 50 Euro. Außerdem erhalten alle drei Gewinner die Möglichkeit, an einem Comic-Workshop mit dem Trickfilmregisseur Andreas Hykade und der Comiczeichnerin Naomi Fearn teilzunehmen.

Im Anschluss an die Ausstellung übernimmt das Stadtmuseum Stuttgart die besten Arbeiten in seine Schulmaterialien von “Stadtmuseum unterwegs“.



Artikel lesen
Covid 19 Runde 2 – ungefährlich ?

Covid 19  Runde 2 – ungefährlich ?

Gerüchte sagen das auch ein Aluhut reichen kann. Klar das der Angela Merkel da die Hutschnur reißt. Endlich können sich mal die Länder profilieren und gegen den Bund stänkern.


Schade das.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>