Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
Das Linden-Museum bereitet anlässlich des 50. Jahrestags des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens am 5. Juni gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Deutsch-Türkischen Forum die Ausstellung "Merhaba Stuttgart" vor.
28.03.2011 Kinder/Jugend
Das Linden-Museum bereitet anlässlich des 50. Jahrestags des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens am 5. Juni gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Deutsch-Türkischen Forum die Ausstellung “Merhaba Stuttgart“ vor.
In der Ausstellung kommen zahlreiche ehemalige “Gastarbeiter“, aber auch deren Kinder und Enkelkinder zu Wort. Besonders die Sicht der jungen Leute soll im Museum im Vordergrund stehen. Daraus entstand die Idee, für die Ausstellung die Geschichte des Anwerbeabkommens von Jugendlichen in einem Comic erzählen zu lassen.
Gemeinsam mit der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft sucht der Planungsstab Stadtmuseum nach kreativen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Lust haben, eigene Ideen und Gedanken zur Geschichte des Anwerbeabkommens zu zeichnen. Entwürfe für einen Comic können bis Freitag, 6. Mai, an folgende Adresse geschickt werden:
Planungsstab Stadtmuseum
Christine Lehmann-Kilic
Eberhardstraße 61
70173 Stuttgart
Die Sieger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus Vertretern der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, des Linden-Museums, des Deutsch-Türkischen Forums und des Stadtmuseums Stuttgart zusammensetzt. Zu gewinnen gibt es für den ersten Platz 150 Euro, für den zweiten und dritten Platz einen Gutschein für Künstlerbedarf über 75 beziehungsweise 50 Euro. Außerdem erhalten alle drei Gewinner die Möglichkeit, an einem Comic-Workshop mit dem Trickfilmregisseur Andreas Hykade und der Comiczeichnerin Naomi Fearn teilzunehmen.
Im Anschluss an die Ausstellung übernimmt das Stadtmuseum Stuttgart die besten Arbeiten in seine Schulmaterialien von “Stadtmuseum unterwegs“.
Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende