Bürgerportal für Stuttgart Feuerbach
Die SSB hat ihren Bestand an CapaCity-Bussen aufgestockt. Zu den bereits vier Bussen im Fuhrpark sind Anfang September vier weitere hinzugekommen
Die Busse werden in den nächsten Tagen auf den Buslinien 42, Schlossplatz-Gablenberg-Hauptbahnhof-Schreiberstraße, (3 e) und 81, Dürrlewang-Rohr-Vaihingen-Büsnau (1 bleibt im Reservepool. Alle Busse sind dem Depot in Möhringen zugeordnet.
Erstmals gingen die CapaCity-Busse vor einem Jahr am 4. August 2008 testweise zunächst auf der Linie 72 Möhringen – Fasanenhof und auf Linie 81 Dürrlewang – Vaihingen – Büsnau in den Einsatz. Die Busse sind fast zwanzig Meter lang. Die ansonsten bei der SSB eingesetzten dreiachsigen Gelenkbusse (rund 2/3 des SSB-Bestands) sind 18 Meter lang. Rund 170 Fahrgäste fasst das neue Modell, während beim herkömmlichen 18-Meter-Bus eine Auslastung mit 146 Personen zulässig ist, Sitz- und Stehplätze zusammengerechnet.
Die offizielle Bezeichnung für den neuen Bus lautet O 530 GL, G für Gelenk und L für besondere Länge. Der Bus hat vor dem Gelenk zwei Achsen, in dem so genannten Hinterwagen eine Tandemachse, wobei der Antrieb nur durch die dritte Achse erfolgt.. Das Raffinierte an der Konstruktion ist, dass hinter der Antriebsachse eine Lenkachse sitzt, die wahlweise automatisch oder manuell zu- oder abgeschaltet werden kann. Das erklärt, weshalb sich der Capacity nicht wesentlich anders fährt als die bisher gewohnten kürzeren kosten sind etwa 15 Prozent höher als die Kosten eines normalen Gelenkbusses. Neben den vier CapaCity-Bussen hat die SSB 2009 20 Gelenkbusse beschafft, die ältere Busse der Baujahre 1994/1995 ersetzen werden.
Viele Banken verzichten mittlerweile aus den Versand weitere Unterlagen. Passwörter legt man bereits bei der Eröffnung fest. Tanlisten gehen über das Handy und alles andere per Email.
Wer sich das Lesegerät und die Software der Post b.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende